Zwischen einer Hub-Zentrale und MultiTransmitter Fibra.
Sofortige Erkennung von Kabelbruch, Kurzschluss und Störung
bei Verwendung einer 2EOL/3EOL-Verbindung
Abhängig von dem Anschlusstyp.
Stromversorgung
Hauptstromversorgung
100–240 V~
Notstromversorgung
12 V⎓, bis zu 7 Ah Kapazität mit einem vollständigen Ladezyklus von bis zu 30 Stunden
Typ
Typ A
Wird innerhalb des überwachten Objekts verwendet.
AC-Betriebsspannung
100–240 V~, 50/60 Hz
Hauptstromversorgung.
DC-Betriebsspannung
10,5–15 V⎓
Notstromversorgung.
Ruhestromverbrauch bei Nennspannung
25 mA*
Maximaler Stromverbrauch bei Nennspannung
30 mA*
* Aus der wiederaufladbaren Notstrombatterie bei Ausfall der primären Stromversorgung.
Kapazität der wiederaufladbaren Notstrombatterie
bis zu 7 Ah mit einem vollständigen Ladezyklus von bis zu 30 Stunden**
Bei Verwendung einer 4 Ah-Batterie beträgt die minimale Betriebszeit 2 Stunden bei einer maximalen Last von 1,7 A. Für einen autonomen Betrieb über 12 bzw. 24 Stunden darf die maximale Last 0,3 A bzw. 0,15 A nicht überschreiten.
Bei Verwendung einer 7 Ah-Batterie beträgt die minimale Betriebszeit 4 Stunden bei einer maximalen Last von 1,7 A. Für einen autonomen Betrieb über 12 bzw. 24 Stunden darf die maximale Last 0,4 A bzw. 0,2 A nicht überschreiten.
** Dies ist die maximale Zeit, um eine 7 Ah-Batterie auf 80 % ihrer Kapazität zu laden.
Stromversorgung der angeschlossenen kabelgebundenen Geräte
10,5–15 V⎓, bis zu 1 A (max. Gesamtstromaufnahme)
Drei Versorgungsleitungen von MultiTransmitter Fibra.
Stromversorgung der angeschlossenen Brandmelder
10,5–15 V⎓, bis zu 0,4 A
Eine Versorgungsleitung von MultiTransmitter Fibra.
Niedrige Batteriespannung
11,6 V⎓
Wiederherstellungsspannung bei niedriger Batterieladung
12,9 V⎓
Batteriespannung am Ende der Lebensdauer
11 V⎓
Maximale Ausgangsspitzenspannung der Batterie
200 mV⎓
Minimales Energieniveau der Notstrombatterie im geladenen Zustand
100%
Gehäusedeckel
Abmessungen
192 × 238 × 100 mm
Gewicht des Geräts in einem schwarzen Gehäuse
795 g
Ohne Notstrombatterie.
Gewicht des Geräts in einem weißen Gehäuse
867 g
Ohne Notstrombatterie.
Betriebstemperatur
von −10 °C bis +40 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit
bis zu 75 %
Schutzart
IP30, IK06
Die neue Gehäuseversion des MultiTransmitter Fibra hat Lichtleiter für die LED-Anzeige des Integrationsmoduls, während die bisherige Version die LED-Anzeige auf der Platine hatte.
Farben
Schwarz
Weiß
Lieferumfang
MultiTransmitter Fibra
Netzkabel
Adapter für Anschlussleiste mit Schraubklemmen (nur für INCERT-Konformität)